Moin und Hallo
Schön, dass ihr wieder dabei seid.
Der Italiener Sandro Botticelli (1445 -1510) war als Maler und Zeichner einfach großartig.
Der Versuch, ein Fragment aus einem seiner Werke zu zeichnen, hat viel Spaß gemacht. War aber auch eine riesige Herausforderung.
Für die Startseite habe ich diese Zeichnung mitgebracht. Sie soll bei Interesse auf das Thema Schreiben einstimmen.
Vom Schreiben
Nun soll es losgehen,
eile dich.
Einen Text erstellen,
verweile nicht.
Die Ideen schwirren herum im Kopf,
vergleichbar mit Bohnen im Suppentopf.
Sie wollen raus,
machen sich zu breit.
Das nächste Projekt ist nicht mehr weit.
Aber welches Thema solls denn sein?
Krimi, Poetry Fantasy.
Liebesroman ist auch eine Kategorie.
Wie wäre es mit einem Klassiker?
Ein Schmöker, dick und schwer.
Ein Vorlesebuch, ein Kinderbuch,
was mit Tieren muss auch noch her.
Ein Kochbuch wäre auch sehr schön,
da gibt es Fotos noch zu sehen.
Und wenn du ganz und gar verrückt
ein Bilderbuch in den Fokus rückt.
Oder soll es doch lieber ein Sachbuch werden?
Beim Krimi oft was Totes winkt.
Ob blutig oder fein mit Gift,
Hauptsache mit Spannung,
das ist der Inbegriff.
Darf es etwas schärfer sein,
lädt der Triller zum Schaudern ein.
Die Liebe darf man nie vergessen.
Und mit reichlich Fantasy,
raffiniert gedreht, verwoben.
Da kann man sich dann selbst mal loben,
wenn Wünsche sich erfüllen
und Geheimnisse sich enthüllen.
Das geht auch poetisch, lyrisch fein.
Selbst Rätselhaftes darf es sein.
Rezepte immer gern gesehen,
auch in Romanen diese stehen.
Die Auswahl ist also riesengroß.
Nun ran an die Entscheidung
und dann los.
Ach ne,
Nun erst mal recherchieren,
suchen, sammeln und probieren.
Mutig die Charaktere benennen.
Ein Blick zur Uhr,
die ist am Rennen.
Aber dann
Wort für Wort und immer mehr.
Sätze reihen sich hinterher.
Blatt für Blatt und Zeile um Zeile
die Fantasie geht auf eine Reise.
Die Buchstaben fließen mehr und mehr
aus der Feder und füllen die Seiten.
Jetzt ist es gar nicht mehr so schwer.
Du schreibst und schreibst,
bist gar im Flow,
warum ist das nicht immer so?
Weil…
Inzwischen der Haushalt brach, liegt.
Der Ofen ist aus.
Du hast nichts gegessen.
Bestenfalls was getrunken.
Ach ja,
atmen nicht vergessen.
Und wenn das Werk dann erst vollbracht
Ist, oft vorbei die halbe Nacht.
Nun geht es ans Korrigieren.
Was soll ich sagen,
da kann man sich schon etwas plagen.
Wiederholungen sind zu vermeiden
und wozu gibt es eigentlich Normseiten.
Um Ideen aufzuschreiben,
reichen doch irgendwelche Seiten.
Regeln gibs
Grammatik auch.
Kürzen soll man, was ein Graus.
Du liest den Text zum x-ten Mal.
Wie hört sich dieser Satz denn an.
Ob man den noch verbessern kann?
Nein!
Fertig!
Außerdem …
Ich hab da mal eine Idee.
Ihr seht, mit dem Schreiben wird es nie langweilig.
Habt wieder eine schöne Zeit.